Historisch
Von Katharinenkirche bis Katharinenturm
Seit vielen Jahren engagiert sich die WOBAU besonders stark für die Weiterentwicklung des Magdeburger Stadtzentrums. Der Ausbau des Katharinenturms ist ein Meilenstein. Er ist dabei eng mit der Magdeburger Stadtgeschichte verwoben. Der Katharinenturm steht genau an der Stelle, an der über 700 Jahre die Katharinenkirche stand, die 1966 abgerissen wurde. Das noch im Original erhaltene Eingangsportal des ehemaligen Kirchenbaus soll ebenso wieder am ursprünglichen Standort der Kirche aufgebaut werden. Für die Restaurierung und Wiedererrichtung des Katharinenportals wurde das »» Kuratorium zur Wiedererrichtung des Katharinenportals gegründet.
Die Katharinenkirche – Grundsteinlegung
Der Grundstein der Katharinenkirche wurde im Jahr 1230 gelegt. Die Weihe zur „Heiligen Katharina“ erfolgte, da der Erzbischof 1220 eine Fingerreliquie der Katharina von Alexandrien nach Magdeburg gebracht hatte. Geweiht wurde die Kirche wahrscheinlich von Erzbischof Burkhard I. von Woldenberg. Im Jahr 1468 wurde das ursprüngliche Kirchenschiff abgerissen, um ein größeres zu errichten.
Die 1870er Jahre
In den 1870er Jahren erfolgten umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. So wurde unter anderem das Bildnis der Heiligen Katharina 1873 über dem Eingangsportal der Kirche ausgetauscht.
Zweiter Weltkrieg
Bei einem Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges brannte die Katharinenkirche am 28. September 1944 aus. In die Ruine retteten sich beim schwersten Luftangriff 1945 viele Menschen und entkamen so dem Brand in der Innenstadt.
Die Katharinenkirche – eine Ruine
1964 beschloss das SED-Regime den vollständigen Abriss der Kirche. Nach hitzig geführten Debatten wurde entschieden, dass zumindest die Türme stehen bleiben können. Die Sprengung des Kirchenschiffes erfolgte am 24. März 1964. Im Juli 1965 wurde auch der Abriss der Türme angeordnet, dieser erfolgte im Jahr 1966. Nach 736 Jahren endete damit die Geschichte der Katharinenkirche.
In der Zeit der DDR
Im Jahr 1970 wurde am früheren Standort der Kirche das Haus der Lehrer errichtet, das nach Umbaumaßnahmen nun den Namen „Katharinenturm“ trägt.
Der Katharinenturm heute
Am ehemaligen Standort erinnert heute ein Bronzemodell an die Pfarrkirche St. Katharinen. Im Jahr 2011 begannen wir als Kommunale Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH mit der Sanierung des ehemaligen Haus der Lehrer.
Nach über drei Jahren Bauzeit wurde der Katharinenturm 2014 wiedereröffnet. Er ist heute eines der modernsten Wohn- und Geschäftshäuser in der Magdeburger Innenstadt.