Katharinenturm – Bauwerk
Architektonisches Highlight
16.000 LED´s für die Fassade – High-Tec in Vollendung
16.000 LED´s sind es, die den Katharinenturm bei Dunkelheit in einen wahren Leuchtturm verwandeln. Mit dieser High-Tec-Lösung setzt die WOBAU auf eine visuelle Bereicherung für das Nachtleben in der Innenstadt und schuf so ein absolutes Novum mit nie da gewesener Strahlkraft.
Das Gebäudeinnere – Hingucker mit historischem Bezug
Das Farbkonzept zieht sich als Gesamtheit von der Außenfassade bis hin zu den öffentlichen Bereichen innerhalb des Katharinenturms. So gibt es nicht nur in der »»Konferenzetage eine eigens für das Gebäude konzipierte Wandgestaltung. Historische Schwarz-Weiß-Fotografien stellen in den Aufzugsvorräumen Bezug zur geschichtlichen Bedeutung des Standortes her.
Fenster und Loggien – raffiniert in Konstruktion und Optik
Die Geschosse mit ihren Loggien an den Eckbereichen sind windmühlenartig vertikal gestapelt, so dass sich jede Etage um 90 Grad versetzt zu den angrenzenden anordnet. Die Fassadenkonstruktion mit dreifacher Fensterverglasung besitzt Sonnenschutzlamellen im äußeren Fensterzwischenraum. Kühlung und Wärmerückgewinnung erfolgt durch dezentrale Fassadenelemente.
Materialität – wertig, langlebig, exklusiv
Innovativ und kompetent umgesetzt ist der Katharinenturm ebenso in seiner Materialität. Beispielsweise sind in den Aufzugsvorräumen neben den Aufzugstüren und auf dem Boden wertige Feinsteinzeugplatten verlegt. Das Material zieht sich, ausgehend von der Passage im Erdgeschoss, wie ein steinernes Rückgrat durch alle Etagen.
- Die Aufteilung der zwölf Etagen in Gewerbe- und Wohneinheiten